Logo Hafen Glückstadt
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Glückstadt Port
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Glückstadt_Luftbild_1
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt_Umschlag_Massengut
  • Glückstadt_Luftbild_3
  • Glückstadt Umschlag
  • Glückstadt_Luftbild_4

Umschlag von Windkraftkomponenten wächst stark

14.10.2015 03:40

Umschlag von WEA-Komponenten im Elbehafen Brunsbüttel
Umschlag von WEA-Komponenten im Elbehafen Brunsbüttel

Der Brunsbütteler Elbehafen verdreifacht sein Umschlagsergebnis im Bereich der Windkraftenergie. Boom der Onshore-Windenergie sorgt für Rekordjahr in diesem Bereich. Ausbau von Umschlags- und Lagerkapazitäten untermauert Wachstumskurs.

Brunsbüttel Ports, Eigentümer und Betreiber der Brunsbütteler Häfen, verzeichnet für den Elbehafen steigende Umschlagszahlen im Bereich der Windkraftenergie. In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres wurden über 1.300 Komponenten für die Windkraftbranche umgeschlagen. Das Gesamtjahresergebnis für 2014 lag in diesem Segment bei 400 Komponenten.

„Diese Zahlen sind Bestätigung und gleichzeitig Ansporn unseren Kurs weiterzuverfolgen, da sie unser Engagement für die Windenergiebranche bestätigen. Schon jetzt sehen wir eine Verdreifachung gegenüber der in den Vorjahren erreichten Umschlagszahlen. Damit wird die Bedeutung unseres Standorts für die Windkraftbranche nachhaltig untermauert“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports. Der Hafenbetreiber verlädt über den Elbehafen diverse Elemente von Onshore-Windkraftanlagen. Dazu zählen Turmsegmente mit Einzelgewichten von bis zu 65 Tonnen, Naben mit Gewichten bis zu 35 Tonnen, Gondeln und Statoren mit Gewichten von 50 Tonnen sowie Rotorblätter. Diese werden in Brunsbüttel zwischengelagert und anschließend in der Regel per Schwerlast-Lkw zu den nahen Baustellen der Onshore-Windparks transportiert.

Um dem steigenden logistischen Bedarf der Windenergiebranche gerecht zu werden, hat Brunsbüttel Ports in seinen Ausbau als Umschlag- und Lagerstandort für Stückgüter investiert. Im Juni wurde eine über 7.300 Quadratmeter große neue Lagerfläche für Schwerlasten in unmittelbarer Hafennähe eröffnet. Seit ihrer Inbetriebnahme ist die Fläche gut ausgelastet, eine Vielzahl von Schwerlast-Komponenten von Windkraftanlagen wird hier nach dem Löschen vom Binnen- oder Seeschiff bis zum Weitertransport gelagert. „Die Erweiterung unserer Kapazitäten war ein wichtiger Schritt, um die  wachsende Nachfrage bedienen zu können.“

Der Ausbau und auch das Repowering der Onshore-Windparks in der Region verschaffen der Onshore-Windenergie einen deutlich zu spürenden Rückenwind. Wir hoffen, dass dieser Aufwärtstrend auch im kommenden Jahr anhält“, berichtet Schnabel. Die aktuellen Zahlen unterstreichen den Boom auch bei Brunsbüttel Ports, denn mit Abschluss des laufenden Jahres wird mit einem neuen Rekordjahr für den Umschlag von Windkraftanlagen gerechnet. 

Ergebnisse, die parallel zu der Entwicklung der Hafengruppe verlaufen. Frank Schnabel fasst zusammen: „Neben der Windenergiebranche, gehen wir generell für unsere Häfen und die verschiedenen Gütergruppen von einer weiterhin positiven Tendenz im Gesamtergebnis aus.“ 

Zurück

Newsarchiv

  • 2021 (1 Eintrag)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (16 Einträge)
  • 2016 (15 Einträge)
  • 2015 (21 Einträge)
  • 2014 (16 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (4 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Verladung von Rapsextraktionsschrot per Bagger auf das Seeschiff „MS Rix Emerald“

04.02.2021

Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Erste Aufträge durch neuen Betreiber des Lubmin Port erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen … Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

copyright Glückstadtport 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum