Logo Hafen Glückstadt
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Glückstadt Port
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Glückstadt_Luftbild_1
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt_Umschlag_Massengut
  • Glückstadt_Luftbild_3
  • Glückstadt Umschlag
  • Glückstadt_Luftbild_4

Die Energiewende kommt voran

27.07.2021 10:02

Löschen der WEA-Komponenten im Tandemhub von Kran 5 und Kran 7
Löschen der WEA-Komponenten im Tandemhub von Kran 5 und Kran 7

Zehn Stahlturmsegmente verschiedener Windenergieanlagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 670 Tonnen wurden in der vergangenen Woche im Brunsbütteler Elbehafen umgeschlagen. Vorgesehen sind die Komponenten für einen Windpark bei Schleswig. Ein positives Zeichen für die Windenergiebranche und die Energiewende.

Bereits seit vielen Jahren stellen wir unsere Erfahrung und unser umfangreiches Know-How beim Umschlag großer und voluminöser Windenergieanlagen und Großkomponenten jeglicher Art unter Beweis. Nachdem der Ausbau der Windenergie an Land sich seit längerer Zeit spürbar verlangsamte, wurden in der vergangenen Woche im Brunsbütteler Elbehafen wieder zahlreiche Komponenten für verschiedene Windenergieanlagen für einen Windpark in der Region umgeschlagen. Es handelt sich dabei um insgesamt zehn Stahlturmsegmente mit einer jeweiligen Länge von 13 bis 28 Metern und einem Durchmesser von bis zu 5 Metern. Zusammen verfügen die Elemente über ein Gesamtgewicht von circa 670 Tonnen bei einem Einzelgewicht von circa 60 bis mehr als 80 Tonnen pro Stück.

Am Donnerstagnachmittag erreichte das Stückgutschiff „MV JOHANNE“ den Brunsbütteler Elbehafen mit der geladenen Fracht. Zuvor war es in der portugiesischen Hafenstadt Aveiro beladen worden und von dort in Richtung Brunsbüttel gestartet. Am Freitagmorgen wurden die Turmsegmente zunächst vor Ort im Tandemhub von Kran 5 und Kran 7 gelöscht und anschließend auf einer speziell für Schwergut konzipierten Lagerfläche auf dem Hafengelände zwischengelagert.

Die zwischengelagerten Turmsegmente werden nun für ihren Weitertransport vorbereitet. Finales Ziel der Anlagekomponenten ist ein Windpark bei Schleswig. Dort sollen die Komponenten innerhalb der kommenden Wochen eintreffen.

Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, freut sich: „Nach längerer Zeit können wir wieder eine unserer Kernkompetenzen unter Beweis stellen und blicken zuversichtlich auf das Gelingen der Energiewende, für das der notwendige Ausbau der Windenergie nun wieder an Fahrt gewinnt. Schon in dieser Woche erwarten wir das nächste Stückgutschiff mit Komponenten für Windenergieanlagen. Mit unserer langjährigen Erfahrung beim Umschlag von Windenergieanlagen und anderen Großkomponenten stehen wir nicht nur unseren Kunden aus der Windenergiebranche als Logistikdienstleister zur Seite, sondern leisten damit auch gerne einen Beitrag zur Energiewende.“

Dank der trimodalen Anbindung des Elbehafens ist dieser auf unterschiedliche Arten mit dem Verkehrsnetz verbunden. Zunächst erreichten die Anlagenteile den Elbehafen über den Wasserweg per Frachtschiff. Nach der Zwischenlagerung vor Ort werden die Stückgüter anschließend über die Straße zu ihrem Zielort weitertransportiert. Seit 2015 werden Anlagenteile außerdem regelmäßig auf der Schiene per Bahntransport angeliefert.

 

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (6 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (16 Einträge)
  • 2016 (15 Einträge)
  • 2015 (21 Einträge)
  • 2014 (16 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (4 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Zeichnung des Hafenausbaus in Orrskär

30.08.2023

SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

Bauauftrag für Erweiterung des Hafens Orrskär konnte vergeben werden. SSHAB bleibt Betreiber der kommunalen Häfen in Söderhamn bis 2078.

Weiterlesen … SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

Begrüßung der neuen Auszubildenden bei Brunsbüttel Ports

01.08.2023

Azubi(s) Ahoi

Neue Auszubildende bei Brunsbüttel Ports

Weiterlesen … Azubi(s) Ahoi

copyright Glückstadtport 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum