Logo Hafen Glückstadt
  • EN
  • DE
   
Navigation überspringen
  • Home
  • Glückstadt Port
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Glückstadt_Luftbild_1
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt 2016 Umschlag
  • Glückstadt_Umschlag_Massengut
  • Glückstadt_Luftbild_3
  • Glückstadt Umschlag
  • Glückstadt_Luftbild_4

Brunsbüttel Ports nimmt Betrieb in Moorburg auf

30.08.2013 04:48

Schiffsanleger Hamburg Moorburg
Schiffsanleger Hamburg Moorburg

Brunsbüttel Ports nimmt Betrieb in Moorburg auf

Mehr als 20 neue Arbeitsplätze für den Betrieb der Ver- und Entsorgungsanlagen des Kraftwerkes Vattenfall Moorburg durch die Hafen- und Logistikexperten aus Brunsbüttel. Über vier Millionen Tonnen Steinkohle Jahresvolumen. Brunsbüttel Ports übernimmt umfangreiche logistische Dienstleistungen in Hamburg-Moorburg.
Mit dem 1. September wird Brunsbüttel Ports offiziell seine Tätigkeiten für den Betrieb der Ver- und Entsorgungsanlagen des Kraftwerkes Vattenfall Moorburg aufnehmen. Das Unternehmen der SCHRAMM group weitet damit seine Aktivitäten in Hamburg aus.
Der Energiekonzern Vattenfall plant die erste Netzschaltung des Kraftwerks Moorburg in diesem Herbst. Für die Versorgung des Kraftwerks entsteht unter anderem ein Jahresbedarf an Steinkohle von über vier Millionen Tonnen. Brunsbüttel Ports wird dieses Volumen von Seeschiffen am Standort Hamburg-Moorburg löschen und anschließend auch den innerbetrieblichen Transport der Kohle über Förderbänder bis zur Befüllung der Tagesbunker durchführen. Für die jeweilige Be- und Entladung der Seeschiffe werden zwei hochleistungsfähige Portalkrane herangezogen.
Zu den Stoffen der Ver- und Entsorgung gehören weiterhin Gips, Nass- und Trockenasche sowie Ammoniakwasser, das aus Spezialschiffen angenommen wird. Brunsbüttel Ports verlädt die Stoffe sowohl auf Seeschiffe als auch auf LKW. Darüber hinaus übernehmen die Umschlagsexperten das Containerhandling für anfallende Presskuchen und Rechengut innerhalb des Kraftwerksgeländes. Das Dienstleistungspaket von Brunsbüttel Ports wird abgerundet durch die kontinuierliche Überwachung des einwandfreien Betriebs über die zugeteilten Anlagen.
„Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Kette der Ver- und Entsorgungslogistik am Standort Hamburg-Moorburg ab. Die Zusammenarbeit mit Vattenfall ist hoch professionell und effizient, und wir freuen uns, nun den Betrieb formal aufzunehmen. Zudem ist dies ein positives Signal für eine stärkere und vernetzte Metropolregion Hamburg bzw. den Unterelberaum“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH. Das Unternehmen hat für die Aktivitäten in Hamburg-Moorburg über 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (7 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (16 Einträge)
  • 2016 (15 Einträge)
  • 2015 (21 Einträge)
  • 2014 (16 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (4 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Die Azubis und Studierenden informieren die Besucher:innen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der SCHRAMM group

20.11.2023

Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Ausbildungsmesse findet bereits zum zehnten Mal im Brunsbütteler Elbehafen statt.

Weiterlesen … Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Zeichnung des Hafenausbaus in Orrskär

30.08.2023

SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

Bauauftrag für Erweiterung des Hafens Orrskär konnte vergeben werden. SSHAB bleibt Betreiber der kommunalen Häfen in Söderhamn bis 2078.

Weiterlesen … SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

copyright Glückstadtport 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum